Ergonomie von Tragesystemen

Die Ergonomie ist nahezu verwandt mit der Sportwissenschaft. Ergonomische Fragestellungen zielen oft auf die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen physiologischen Effekten und der Ausprägung von Gestaltungsmerkmalen von Arbeitsgeräten, wie in diesem Fall von Atemkreislaufgeräten. Damit gehört dieses Forschungsgebiet zu den potentiellen Berufsfeldern unserer Absolvent*innen. Seit 2011 pflegen wir in diesem Zusammenhang eine enge Partnerschaft mit der Humanergonomics UG und der Benkana Interfaces GmbH. Unserer Studierenden erhalten durch die Partnerschaft regelmäßig die Gelegenheit Untersuchungen im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Neugier und wirtschaftlicher Effizienz zu begleiten. In dieser Untersuchung stand die Quantifizierung der Balance zwischen Bewegungsfreiheit und Gerätekontrolle im Fokus der Untersuchung.

Modellierung des Bewegungsraums eines Laubbläsers in Relation zum Thorax der Testperson beim Gehen.

Kratzenstein, S., Wanstrath, M., & Behrenbruch, K. (2019). Height adjustments on backpack-carrying systems and muscle activity. Applied Ergonomics. Volume 74, pages 172-76. https://doi.org/10.1016/j.apergo.2018.08.022

Team & Partner: Behrenbruch, K. (Benkana Interfaces GmbH) & Kratzenstein, S.