Dr. Stefan Kratzenstein

In meiner zurückliegenden Tätigkeit als Laborleiter des CAU Motion Lab und derzeit überwiegend als Field- and Application Engineer für Qualisys AB erlebe ich zunehmend den Wunsch, Bewegungen, Kräfte und Aktivitäten in Zahlen und Kurven abzubilden. Der Hintergrund ist die Absicht, nach Trainings- oder Therapiemaßnahmen, Veränderungen im Gesundheits- oder Trainingszustand sichtbar zu machen. Dabei wächst die Vielfalt der Analysetools deutlich schneller als die Fähigkeit, Messroutinen zu entwickeln und Analysen kritisch auf Fragestellungen auszurichten.

Hier möchte ich eine Brücke zwischen Anwendung und Technik schlagen und durch benutzerorientierte Workshops Laborteams bei der Entwicklung von Messroutinen begleiten. Ich möchte aber auch Aktionstage an Schulen nutzen, um ein spannendes Berufsfeld vorzustellen und Studierenden durch maßgeschneiderte Workshop neue Entwicklungsimpulse zu bieten.

Kontakt

stefan.kratzenstein@kielmotionlab.com

Publikationen aus meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Julius-Wolff Institut und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Lebenslauf

10/2022

Gründung Kiel Motion Lab

Kompentenznetzwerk für biomechanische Analysen

seit 10/2021

Field Application and Support Engineer (self-employed) at Qualisys AB, Göteborg, Schweden.

  • Lab planning and installation
  • Customer training

10/2010 – 09/2022

CAU zu Kiel, Institut für Sportwissenschaft

Leitung des CAU Motion Lab

2021

Auszeichnung für innovative und zukunftsweisende Lehre im Projekt Wearables – Perspektiven zur Anwendung mobiler Bewegungsanalysesysteme

2015- 2020

Geschäftsführender Mitarbeiter des ISW Vorstandes

10/2013

Julius Wollf Institut, Universitätsmedizin Charité, Berlin

Promotion zum Dr. rer. medic.

Die Entwicklung und Validierung effektiver Methoden zur Reduzierung von Hautmarkerartefakten für eine effektive, funktionelle Bestimmung des Hüftgelenkzentrums aus Bewegungsdaten (Publikationen).

10/2008 – 09/2010

Julius Wollf Institut, Universitätsmedizin Charité, Berlin

Stipendium Berlin Brandenburg Schule für Regenerative Therapien (BSRT)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Funktionelle Biomechanik

10/2002 – 12/2008

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Studium Sport und Technik

09/2005 – 03/2006

University of Lethbridge, Canada

Projekt 3D Bewegungsanalyse Golfschlag (Betzler, Kratzenstein, Schweizer, Witte & Shan, 2006

10/1999 – 02/2002

Fachausbildung zum Landmaschinenmechaniker