Abkürzungen: (TRA=Trainingsschuh, REF= der neue, fast ungetragene Referenzschuh)
Muskelaktivität bei 000 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)
Muskelaktivität nach 100 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)
Muskelaktivität nach 200 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)
Muskelaktivität nach 300 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)
Muskelaktivität nach 400 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)
Muskelaktivität nach 500 km
M. biceps femoris (Oberschenkelrückseite. Beugung und Stabilisierung des Kniegelenks) M. gastrocnemius lateralis (Äußerer Wadenmuskel. Fußabdruck vom Boden) M. peroneus longus (Unterschenkelmuskulatur. Unterstützt beim Fußabdruck und der Stabilisation des Fußes) M. rectus femoris (zweigelenkiger Muskel des Quadricepts. Streckung des Knies und Beugung der Hüfte) M. tibialis anterior (Schienbeinmuskel. Heben der Fußspitze. Stabilisierung beim Fußaufsatz.)