
Ich bin Forscher und derzeitiger Projektleiter bei Neurogeriatrics Kiel mit Fachkenntnissen in Biomechanik, Motorsteuerung, tragbaren Sensoren und Datenwissenschaft. Neben meiner Arbeit am UKSH bin ich auch als Berater für Sportverbände und Krankenhäuser tätig. Meine Arbeit trägt zur Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der menschlichen Bewegung und zur Steigerung der sportlichen Leistung bei.
Kontakt
Lebenslauf
10/2022
Gründung Kiel Motion Lab
Kompentenznetzwerk für biomechanische Analysen
seit 06/2017
Operations Project Lead at Neurogeriatrics Kiel, Kiel, Deutschland.
In meiner Arbeit untersuche ich die Mobilität und die Qualität alltäglicher Bewegungen – z.B. Gehen und Haltungsübergänge (z.B. vom Sitzen zum Stehen) – bei älteren Menschen und Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen unter Verwendung von tragbaren Sensoren (z.B. Inertialmesseinheiten, IMUs). Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, Erkennungssysteme und -algorithmen zu entwickeln und sie in (inter)nationalen Studien anzuwenden.
03/2016 – 05/2017
Aspetar سبيتار, Doha, Katar
Project Lead ACL Rehabilitation
Während meiner Zeit in Aspetar habe ich u.a. die 3D Bewegungsanalyse bei der jährlichen medizinischen Vorsorgeuntersuchung von ca. 450 Profisportlern und der regelmäßigen Untersuchungen nach einer Kreuzbandruptur implementiert und die notwendigen Analysetools entwickelt.
08/2015-03/2016
Nanyang Technological University, Singapur
Research Fellow
Der ständige Gebrauch von vibrierenden handgehaltenen Maschinen kann zu einem weißen Finger führen, der auch als Hand-Arm-Vibrationssyndrom bekannt ist. Daher wurde ein handgehaltenes Gerät entwickelt, das die auf den menschlichen Körper, aber auch auf das Werkstück einwirkenden Kräfte und Beschleunigungen misst. Das zum Patent angemeldete Design des handgehaltenen Geräts ermöglicht es erstmals, die Vibrationen abzuschätzen und möglicherweise neue Richtlinien für manuelle Arbeit zu erstellen.
08/2013-07/2015
Université de Technologie de Compiègne (UTC), Compiègne, Frankreich
Postdoctoral Researcher
Meine Arbeit umfasste die Modellierung eines muskuloskelettalen Modells der Hand zur Entwicklung eines Hand-Exoskeletts, mit dem neue Hardware- und Softwarelösungen für natürliche und intuitive ein- und zweimanuelle, beidhändige Interaktionen in virtuellen Umgebungen entwickelt werden können.
10/2008 – 09/2010
Paris-Sud University (Paris XI), Orsay, Frankreich
Doctor of Philosophy – PhD, Biomechanics
Im Rahmen meines Dissertationsprojekts wurden mehrere Experimente durchgeführt, die einfache bis hin zu komplexen Bewegungen umfassten. Die Ergebnisse zeigen, dass biomechanische Modelle bei der Motorsteuerung von Vorteil sind, wenn die geschätzten Parameter optimiert werden. Ein Forschungsstipendium der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ermöglichte die Entwicklung eines Tools zur Verbesserung der Schätzung der Inertialparameter.
10/2004 – 08/2010
Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Kiel, Deutschland
Studium Sportwissenschaften M.A.